Das Austrotherm Sohlbankanschlussprofil setzt der Kreativität von Architekten, Planern und Fassadenfachleuten kaum Grenzen

Das Austrotherm Sohlbankanschlussprofile als Fassadenrücksprung und Anschluss für Kammprofile

Das Austrotherm Sohlbankanschlussprofile als Anschluss von Anbauteilen an Fassaden

Das Austrotherm Sohlbankanschlussprofil ist ein individuell vorgefertigtes Unterbauelement zur Befestigung von Sohlbankblechen. Es wird in der jeweiligen Dämmstoffdicke produziert und ist für alle WDVS-Systeme geeignet.

Das Austrotherm Sohlbankanschlussprofile als Unterbauelement für Gesimse zur Anbindung einer Verblechun

Fassadenrücksprünge kreativ und professionell umsetzen

Das Austrotherm Sohlbankanschlussprofil ist ein dekoratives Fertigelement zur individuellen Realisierung von Fassadenrücksprüngen.

Immer mehr Möglichkeiten entdecken Kunden für das Austrotherm Sohlbankanschlussprofil: Entwickelt für den Gestaltungswunsch, Sohlbankbleche horizontal durch Fassaden verlaufen zu lassen, kann es unterschiedliche Dämmdicken überbrücken und damit auch manch andere Herausforderung lösen.

Seine Anwendung geht buchstäblich in alle Richtungen – das Sohlbankanschlussprofil hat seit seiner Einführung 2016 nicht nur die Erwartungen voll erfüllt; es hat sich außerdem zu einem äußerst vielseitigen Produkt entwickelt, das schon so manche heikle Aufgabenstellung auf der Baustelle lösen konnte.

Fertigelement ermöglicht Fassadenrücksprünge

Das Austrotherm Sohlbankanschlussprofil ist ein dekoratives Designelement, mit dem es möglich ist, Sohlbankbleche horizontal durch Fassaden verlaufen zu lassen und die darüber liegende Dämmstoffdicke zu schmälern. Dadurch können bei Fassadenrücksprüngen die Anschlüsse professionell ausgeführt werden.

Das Profil ist schlagregendicht und witterungsbeständig und dazu mit einem Gefälle ausgestattet. Oben und unten bietet es einen Armierungsanschluss. Auch Sonderanschlüsse sind realisierbar, etwa die Ausbildung eines Stiefelschnitt- oder vorgefertigten Nutanschlusses für die Entwässerungsschiene. Als vorgefertigtes Element kann das Sohlbankanschlussprofil in jeder benötigten Höhe und Dicke produziert werden.

Sonderlösungen ermöglichen kreative Planung

Drei Beispiele sollen hier weitere Anwendungen für dieses leistungsstarke Produkt illustrieren – doch der Kreativität von Architekten, Planern und Fassadenfachleuten sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Lösungsidee #1 Als Fassadenrücksprung und Anschluss für Kammprofile

Klassisch wird das Austrotherm Sohlbankanschlussprofil bei verputzten Fassadenrücksprüngen verwendet, wie beispielsweise beim neuen Austrotherm Plus-Energie-Büro in Pinkafeld.

Lösungsidee #2: Unterbauelement für Gesimse zur Anbindung einer Verblechung

Das Sohlbankanschlussprofil als Unterbauelement gewährleistet eine technisch saubere Ausführung, um ein Fensterblech über einem Sohlbankprofil oder einem Gurtbandprofil optimal montieren zu können.

Lösungsidee #3 Anschluss von Anbauteilen an Fassaden

Mit dem Sohlbankanschlussprofil lässt sich ein Glasdach ebenso einfach wie verlässlich an der Fassade montieren.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

18245608